Sinfoniekonzert „Stilwandel“
![]() 13. Februar 2020 |
Das 1952 in New York entstandene „Rhapsody-Concerto“ des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů markiert seine letzte größere stilistische Entwicklung in Richtung Neuromantik, von ihm als Wendung von „Geometrie“ zu „Phantasie“ bezeichnet. Carla Usberti, Bundespreisträgerin „Jugend musiziert“ im Fach Viola, spielt dieses… |
Herbstkonzert „Hommage à Mozart“
![]() 20. September 2019 |
Das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Tobias Drewelius stellt in seinen Herbstkonzerten unter dem Motto „Hommage à Mozart“ Werke vor, die in Bezug zu Mozart und Frankreich stehen. Den Auftakt des Programms bildet die Ouverture zur… |
Bratschistin erhält Sonderpreis des Kammerorchesters
![]() 24. Juni 2019 |
Die Jury des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert hat beim diesjährigen Wettbewerb in Halle den Sonderpreis des Kammerorchesters an der TU Darmstadt für junge Musikerinnen und Musiker an die 17-jährige Bratschistin Carla Usberti verliehen. Als 1. Bundespreisträgerin der Kategorie „Viola solo“ erhält… |
Sinfoniekonzert „Nordwärts“
![]() 7. Juni 2019 |
Konstantin Kappe und das Kammerorchester an der TU Darmstadt spielen Werke skandinavischer Komponisten und Mendelssohns „Schottische“ Sinfonie Das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Andreas Weiss begibt sich diesmal in seinen Sommerkonzerten „Nordwärts“. Im ersten Teil des… |
“Rondom Bach” in Alkmaar
![]() 2. April 2019 |
Kammerorchester an der TU Darmstadt und Pieter van Dijk konzertierten in der Alkmaarer Grote Kerk Auf Einladung des Alkmaars Uitwisselings Comité (AUC) reiste das Kammerorchester an der TU Darmstadt vom 29. bis 31. März 2019 nach Alkmaar. Zusammen mit dem… |
Neuer Vorstand beim Kammerorchester an der TU Darmstadt
24. März 2019 |
Am 24. März 2019 fanden in der Mitgliederversammlung des Kammerorchesters Neuwahlen des Vorstands statt. Prof. Dr. Karsten Albe ist zum geschäftsführenden Vorstand gewählt worden, Barbara Schilcher zur Schriftführerin. Dr. Björn Reichert ist zum Kassenwart wiedergewählt worden. Stefanie Rück und Stephan… |
Zehnte Beethoven
![]() 8. November 2018 |
Sebastian Gäßlein und das Kammerorchester an der TU Darmstadt spielen Prokofjews g-Moll-Violinkonzert und Beethovens 10. Sinfonie Am 17. und 18. November 2018 gibt das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Arndt Heyer ein Sinfoniekonzert mit Werken von… |
Jugend-musiziert-Sonderpreis verliehen
![]() 12. Juni 2018 |
Kammerorchester-Sonderpreis geht in diesem Jahr an den Posaunisten Konstantin Kappe Die Jury des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert 2018 hat in Lübeck zum zweiten Mal den Sonderpreis des Kammerorchesters an der TU Darmstadt für junge Musikerinnen und Musiker verliehen. Den diesjährigen Preis… |
Zuhörer spenden für Orgelmodernisierung in der Christuskirche
17. Mai 2018 |
Schon oft war das Kammerorchester an der TU Darmstadt in der Darmstädter Christuskirche zu Gast. Ihr jüngstes Konzert am 13. Mai haben die Musiker deshalb als Benefizkonzert für die anstehende Modernisierung der Christuskirchenorgel gegeben. Dank der großzügigen Spenden der Zuhörerinnen… |
Frühlingskonzert: „B(g)lühende Oboe“
![]() 2. Mai 2018 |
Michael Höfele und das Kammerorchester an der TU Darmstadt spielen Instrumentalwerke bekannter Opernkomponisten Am 12. und 13. Mai 2018 gibt das Kammerorchester an der TU Darmstadt ein Frühlingskonzert mit virtuosen Instrumentalwerken bekannter Opernkomponisten wie Gaetano Donizetti (Liebestrank, Don Pasquale) und… |
Concierto Sinfónico
![]() 9. November 2017 |
Christian Gerber, Bandoneón, und das Kammerorchester an der TU Darmstadt spielen Werke von Piazzolla, Voříšek und Mendelssohn Am 19. und am 25. November 2017 gibt das Kammerorchester an der TU Darmstadt ein „Concierto Sinfónico“. Unter der Leitung von Andreas Weiss… |
Frühlingskonzert
![]() 8. März 2017 |
Bundespreisträgerin von Jugend musiziert zu Gast beim Kammerorchester an der TU Darmstadt Am Samstag, 18. März 2017 gibt das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Arndt Heyer um 20 Uhr in der Christuskirche Darmstadt Eberstadt ein Frühlingskonzert.… |
Uwaga! in der Viko
![]() 16. November 2016 |
Uwaga! begeistert in der Viktoriaschule Darmstadt Vor ihren beiden Konzerten mit dem Kammerorchester an der TU Darmstadt besuchte Uwaga! die Viktoriaschule Darmstadt (Viko). In der voll besetzten Turnhalle spielte die Classical Crossover Band Auszüge aus ihrem Soloprogramm. Die meisten Schülerinnen… |
Symphonic Jazz II
![]() 3. November 2016 |
Die Classical Crossover Band Uwaga! und das Kammerorchester an der TU Darmstadt verbinden Weltmusik und Klassik zu „Symphonic Jazz“ Nach der großen Resonanz auf sein erstes Symphonic-Jazz-Konzert 2015 mit der Jazz-Suite für Tuba und Schlagzeug von Jürgen Wuchner unternimmt das… |
Sommerkonzert
![]() 23. Juni 2016 |
Maja Schwamm, Violoncello, und das Kammerorchester an der TU Darmstadt spielen Werke von Dvořák, Tüür, Bach und Saint-Saëns Zwei wunderbare Werke für Violoncello und Orchester von Antonín Dvořák, nämlich das Adagio „Klid – Waldesruhe“ und das Rondo op. 94, erklingen… |
Konzert für Europa
![]() 18. April 2016 |
Während der Europawoche 2016 erhält das Kammerorchester an der TU Darmstadt Besuch des Ensemble Vocal Maurice Emmanuel aus Darmstadts französischer Partnerstadt Troyes. Zum Abschluss des Besuchs werden Chor und Orchester ein gemeinsames „Konzert für Europa“ in der Orangerie Darmstadt geben.… |
Symphonic Jazz
![]() 1. Oktober 2015 |
Zur Feier seines 35-jährigen Bestehens plant das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Arndt Heyer etwas ganz Besonderes: Die Uraufführung der Jazzsuite für Tuba, Kammerorchester und Schlagzeug von Jürgen Wuchner. Wuchner, selbst erfolgreicher Jazzer und Träger des… |
Kammerorchester an der TU besucht Darmstädter Partnerstadt Troyes
![]() 16. April 2015 |
Auf Einladung des Ensemble Vocal Maurice Emmanuel hat das Kammerorchester an der TU Darmstadt vom 9. bis zum 12. April 2015 mit etwa 30 Musikern Darmstadts französische Partnerstadt Troyes besucht. Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des Chores gaben beide Ensembles… |
Hilfe für Kinder in Syrien und Vanuatu
25. März 2015 |
Das Kammerorchester an der TU Darmstadt unterstützt das Kinderhilfswerk Unicef mit Spenden aus seinen „Alla Turca“-Konzerten am vergangenen Wochenende. Die Musiker erhöhten den Spendenüberschuss auf insgesamt 1.000 Euro, von denen jeweils die Hälfte für die Kinder in Syrien und in… |
Musik im Zeichen Europas
![]() 25. März 2015 |
Auf Einladung des Ensemble Vocal Maurice Emmanuel wird das Kammerorchester an der TU Darmstadt vom 9. bis zum 12. April 2015 Darmstadts französische Partnerstadt Troyes besuchen. Unter dem Leitmotiv Musiques sous le signe de l’Europe (Musik im Zeichen Europas) geben… |
Alla Turca
![]() 20. März 2015 |
Mit einem Geheimtipp beginnen Arndt Heyer und das Kammerorchester an der TU Darmstadt ihr neues Konzertprogramm: der Petite Suite Gauloise von Theodore Gouvy. Gouvy, französischer Komponist und Flötist, schrieb dieses romantische und lustige Werk für neun Bläser. Genauso unbeschwert geht… |
Sommerkonzert
![]() 24. Juni 2014 |
Unter Leitung seines neuen Dirigenten Arndt Heyer gibt das Kammerorchester an der TU Darmstadt am 5. und 6. Juli 2014 sein Sommerkonzert mit sommerlicher Musik aus drei Jahrhunderten. Im Mittelpunkt des Programms steht das populäre Konzert für Altsaxophon und Streichorchester… |
Concierto de Aranjuez
![]() 4. Oktober 2013 |
Das Concierto de Aranjuez, bekanntestes Werk des spanischen Komponisten Joaquín Rodrigo für Gitarre und Orchester, steht im Mittelpunkt der Konzerte des Kammerorchesters an der TU Darmstadt am 16. und 17. November. Stefan Hladek, Darmstädter Gitarrist und Preisträger internationaler Gitarrenwettbewerbe, geht… |
Doppelkonzert
![]() 1. April 2013 |
Alexander Petersen, Solobratschist am Nationaltheater Mannheim, und Elisabeth Seitenberger, Soloklarinettistin des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters, sind die Solistinnen in den Konzerten des Kammerorchesters an der TU Darmstadt am 20. und 21. April 2013. Unter der Leitung von Vladislav Brunner spielt das Orchester das Doppelkonzert für Klarinette, Viola und Orchester in e-moll von Max Bruch. Virtuose solistische Passagen wechseln sich ab mit eingängigen Melodien, während das Orchester die Solisten zunächst in kammermusikalischer Stärke, später dann „mit Pauken und Trompeten“ begleitet.Das zweite große Werk im Programm ist die Sinfonie Nr. 1, C-Dur von Carl-Maria von Weber. Weber, bekannt für seine kühnen Harmonien, wechselt in den einzelnen Sätzen vielfach die Tonarten, bis das Finale erreicht wird – ein Meisterstück des Komponisten mit anspruchsvollen Passagen vor allem für die Bläser des Orchesters. |