Flyer "Symphonic Jazz"

Zur Feier seines 35-jährigen Bestehens plant das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Arndt Heyer etwas ganz Besonderes: Die Uraufführung der Jazzsuite für Tuba, Kammerorchester und Schlagzeug  von Jürgen Wuchner. Wuchner, selbst erfolgreicher Jazzer und Träger des …

Symphonic Jazz Weiterlesen »

2015-04 Kammerorchester an der TU Darmstadt mit dem Ensemble Vocal Maurice Emmanuel aus Troyes

Auf Einladung des Ensemble Vocal Maurice Emmanuel hat das Kammerorchester an der TU Darmstadt vom 9. bis zum 12. April 2015 mit etwa 30 Musikern Darmstadts französische Partnerstadt Troyes besucht. Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des Chores gaben beide Ensembles …

Kammerorchester an der TU besucht Darmstädter Partnerstadt Troyes Weiterlesen »

Flyer "Alla Turca"

Mit einem Geheimtipp beginnen Arndt Heyer und das Kammerorchester an der TU Darmstadt ihr neues Konzertprogramm: der Petite Suite Gauloise von Theodore Gouvy. Gouvy, französischer Komponist und Flötist, schrieb dieses romantische und lustige Werk für neun Bläser. Genauso unbeschwert geht …

Alla Turca Weiterlesen »

Mit den Rumänischen Volkstänzen von Béla Bartók beginnt das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Arndt Heyer seine beiden nächsten Konzerte: Gefühlvolle tänzerische Musik mit wehmütigen und mysteriösen bis hin zu wilden und stürmischen Melodien. Ein „S(w)inging …

S(w)inging Bassoon Weiterlesen »

Konzertinfo 5./6. Juli 2014

Unter Leitung seines neuen Dirigenten Arndt Heyer gibt das Kammerorchester an der TU Darmstadt am 5. und 6. Juli 2014 sein Sommerkonzert mit sommerlicher Musik aus drei Jahrhunderten. Im Mittelpunkt des Programms steht das populäre Konzert für Altsaxophon und Streichorchester …

Sommerkonzert Weiterlesen »

Concierto de Aranjuez Plakat

Das Concierto de Aranjuez, bekanntestes Werk des spanischen Komponisten Joaquín Rodrigo für Gitarre und Orchester, steht im Mittelpunkt der Konzerte des Kammerorchesters an der TU Darmstadt am 16. und 17. November. Stefan Hladek, Darmstädter Gitarrist und Preisträger internationaler Gitarrenwettbewerbe, geht …

Concierto de Aranjuez Weiterlesen »

Alexander Petersen, Solobratschist am Nationaltheater Mannheim, und Elisabeth Seitenberger, Soloklarinettistin des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters, sind die Solistinnen in den Konzerten des Kammerorchesters an der TU Darmstadt am 20. und 21. April 2013. Unter der Leitung von Vladislav Brunner spielt das Orchester das Doppelkonzert für Klarinette, Viola und Orchester in e-moll von Max Bruch. Virtuose solistische Passagen wechseln sich ab mit eingängigen Melodien, während das Orchester die Solisten zunächst in kammermusikalischer Stärke, später dann „mit Pauken und Trompeten“ begleitet.Das zweite große Werk im Programm ist die Sinfonie Nr. 1, C-Dur von Carl-Maria von Weber. Weber, bekannt für seine kühnen Harmonien, wechselt in den einzelnen Sätzen vielfach die Tonarten, bis das Finale erreicht wird – ein Meisterstück des Komponisten mit anspruchsvollen Passagen vor allem für die Bläser des Orchesters.

Mit der Ouverture für Streicher von Wilhelm Mangold, der Böhmischen Suite von Antonin Dvořák und dem Harfenkonzert von Carl Reinecke gibt Vladislav Brunner sein Debut als neuer Leiter des Kammerorchesters an der TU Darmstadt. „Mangold wirkte viele Jahre in Darmstadt, zunächst als Geiger, später als Dirigent der Hofkapelle und der Oper des Hoftheaters. Seine Ouverture für Streicher hat lange Zeit unbeachtet im Archiv gelegen. Ich freue mich, dass wir sie nun für das Darmstädter Publikum wieder zugänglich machen können“, sagte Brunner, der das Kammerorchester im Mai 2012 von Andreas Hotz übernommen hat. Die Ouverture für Streicher ist ein kurzes feines Stück dieses heutzutage viel zu selten gespielten Darmstädter Komponisten, in dem seine große kompositorische Leistung erkennbar wird.